Springe direkt zu Inhalt

Neuigkeiten

Aufsatz zu Arendts Rahel-Varnhagen-Rezeption

In einem neu im De Gruyter Verlag erschienenen Sammelband zu Rahel Levin Varnhagen diskutiert Friederike Wein Arendts Umgang mit Varnhagen, Konzepten von Schicksal und (gescheiterten) Assimilationsversuchen. 

09.09.2024

Rezension von „The Life of the Mind“ im Informationsmittel für Bibliotheken

Im digitalen Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft IFB besprach Till Kinzel die neue Edition von Arendts The Life of the Mind alszentrale Quelle für das Studium der Werke Hannah Arendts.

30.08.2024

Interview mit Wout Cornelissen zur Neuedition von „The Life of the Mind“

Die Radboud Recharge -Platform der Radboud-Universität hat ein Interview mit Ass.-Prof. Dr. Wout Cornelissen veröffentlicht, einem der Herausgeber der neuen kritischen Edition von Arendts Werk The Life of the Mind.

18.07.2024

Zwei SHK-Stellen in der Hannah-Arendt-Edition (Bewerbungsfrist 30.07.2024)

Das Team der Hannah-Arendt-Edition sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch zwei studentische Kolleg*innen mit Interesse an / Kenntnissen in der TEI-Transkription.

16.07.2024

Tagesspiegel-Artikel zum neuen Editionsband „The Life of the Mind“

Im Berliner Tagesspiegel besprach Gregor Dotzauer den neuen Editionsband  The Life of the Mind , die Kritische Gesamtausgabe und die Festveranstaltung der Edition am 23. April an der Freien Universität Berlin

24.04.2024

Neue Website der Stevenson Library mit Digitalisaten aus Hannah Arendts Bibliothek

Die Website zu Arendts persönlicher Bibliothek am Bard College, New York, steht in neuer Form online. Veröffentlicht werden auf ihr laufend Digitalisate der Bücher aus Arendts Besitz. Zugegriffen werden kann neben digitalisierten Werken anderer Autor*innen aus Arendts Handbibliothek auf verschiedene Ausgaben von Arendts Texten mit ihren Notizen.

12.03.2024

Zum Tod von Dr. Ingeborg Nordmann

Am 24. Februar 2024 ist Ingeborg Nordmann, Mitherausgeberin der Modern Challenge to Tradition , gestorben. Hannah Arendts Präsenz in Deutschland haben wir auch ihrer jahrzehntelangen essayistischen und editorischen Arbeit zu verdanken: Vor dreißig Jahren erschien ihr Buch Hannah Arendt. Zur Einführung , das auch ins Italienische übersetzt wurde. 1993 brachte sie Besuch in Deutschland heraus. Zusammen mit Ursula Ludz ist sie Herausgeberin von Arendts Denktagebuch (2003), das ganz neue Lektüren von Arendts Werk ermöglicht. Drei dicke Bände mit Briefwechseln hat sie vorgelegt, alle mit schönen Titeln versehen: In keinem Besitz verwurzelt, die Korrespondenz mit Kurt Blumenfeld (1995), Wahrheit gibt es nur zu zweien: Briefe an die Freunde (2013) sowie Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen (2017), der die Briefwechsel mit den Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil und Helen Wolff präsentiert. Ingeborg Nordmann wird uns sehr fehlen.

05.03.2024

Prof. Dr. Barbara Hahn im Podcast „Jüdische Geschichte“ der LMU München

Im Podcast der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München ist Barbara Hahn im Gespräch mit Gilad H. Shenhav zu hören. Thema sind Arendts Werk Rahel Varnhagen , die Veröffentlichungsgeschichte des Buchs, die semantische Relevanz von Übersetzungen und eine eigenwillige Werk-Freundschaft.

01.03.2024

Abbruch der Lesung im „Hamburger Bahnhof“ / Solidarität mit Mirjam Wenzel

Tania Brugueras Performance „Where Your Ideas Become Civic Actions“, eine vom 7. bis 11. Februar geplante Lesung aus Hannah Arendts Werk  The Origins of Totalitarianism , an der Mitglieder der  Kritischen Gesamtausgabe  teilnahmen, wurde aufgrund von Störungen vorzeitig beendet. Die Solidarität des Editionsteams gilt insbesondere der früheren Mitherausgeberin in der Edition und Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, Mirjam Wenzel, deren Lesung gezielt unterbrochen wurde. Als verbale Angriffe gegen Teilnehmer*innen, aber auch als Verbreitung antijüdischer Ressentiments waren die Störungen gegen jeden Dialog und kritischen Austausch gerichtet und ein inakzeptabler Ausdruck von Hass und Intoleranz. 

14.02.2024

Launch des Webportals zur Kritischen Gesamtausgabe

Das im November 2023 neu gelaunchte Webportal zur Kritischen Gesamtausgabe macht diverse unveröffentlichte Texte Arendts und Werkzeuge zu ihrer Analyse frei verfügbar.

14.11.2023

Prof. Dr. Eva Geulen in die „100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft“ gewählt

Prof. Dr. Eva Geulen, Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung und Mitherausgeberin der Kritischen Gesamtausgabe , wurde vom Berliner Tagesspiegel unter die „100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft“ gewählt. Herzlichen Glückwunsch! 

12.10.2023

Podcast „Reading Hannah Arendt“ mit Roger Berkowitz

Der dritte Podcast des Hannah Arendt Centers for Politics and Humanities am Bard College, New York, ist erschienen. In der Podcast-Reihe spricht Roger Berkowitz, Gründer und Academic Director des Centers und einer der Herausgeber der Kritischen Gesamtausgabe über Arendts Werke und Fragestellungen und die Relevanz ihrer Überlegungen bis heute. Hören Sie hinein! 

09.10.2023

Konferenz zu Band 5 "Origins of Totalitarianism" / "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft"

Vom 19. bis zum 21. Oktober lädt die Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe zur internationalen Konferenz zu Band 5 "Origins of Totalitarianism" / "Elemente und Urspünge totaler Herrschaft" an die FU Berlin ein. Wissenschaftler:Innen aus unterschiedlichen Disziplinen werden sich zum erste Mal mit neu edierten, annotierten und kommentierten Materialen aus Arendts großer Totalitarismus Studie befassen.  Tagung wird gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung. LINK ZUR ONLINE-TEILNAHME:  https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m6dc8cb70200422cd27a2377761ca1417

06.09.2022

Rezension von "Rahel Varnhagen" in der ZFG

Peter Steinbach rezensiert Arendts "Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer Jüdin" und Rahel Levin Varnhagen: Briefwechsel mit Jugendfreundinnen" für die  Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZFG, 2/2022).

02.06.2022

Rezension von „Rahel Varnhagen“ im New York Review

Seyla Benhabib über Band zwei der Kritischen Gesamtausgabe

24.02.2022

Relaunch of the HAP at the LOC

Die Library of Congress feiert am 16. Juni die Wiedereröffnung der Hannah Arendt Papers

02.06.2021

"Vom Wagnis verstanden zu werden"

In der FAZ vom 19.5.21 rezensierte Marie Luise Knott Band 2 der Kritischen Gesamtausgabe „Rahel Varnhagen – Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin“.

26.05.2021

Porträt Rahel Varnhagens in der SZ

Michael Maar zum 250. Geburtstag der Schriftstellerin Rahel Varnhagen in der Süddeutschen Zeitung.

19.05.2021

"Gerechtigkeit für Rahel Varnhagen"

Doppelrezension der jüngsten Publikationen zu Rahel Varnhagen in der taz

16.05.2021

"Von Goethe zu Heine" – Rezension zu Arendts "Rahel Varnhagen"

Maria Behre und Michael Szczekalla rezensierten jüngst Band 2 der Kritischen Gesamtausgabe "Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin" auf literaturkritik.de

20.04.2021