Springe direkt zu Inhalt

Team

Das Team der Kritischen Gesamtausgabe besteht aus internationalen Expert*innen zum Werk Hannah Arendts, der Editionsphilologie sowie der Digital Humanities.


Hauptherausgeber*innen

Prof. Dr. Anne Eusterschulte (Philosophie, Freie Universität Berlin)

Prof. Dr. Eva Geulen (Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin)

Prof. Dr. Barbara Hahn (Literaturwissenschaft, Vanderbilt University / Freie Universität Berlin)

Prof. Dr. Hermann Kappelhoff (Film- und Medienwissenschaft, Freie Universität Berlin)

Prof. Patchen Markell, PhD (Politische Theorie, Cornell University, New York)

Prof. Dr. Annette Vowinckel (Geschichtswissenschaft, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Humboldt-Universität zu Berlin)

Prof. Dr. Thomas Wild (Literaturwissenschaft, Bard College, New York)


Projektkoordination 

Dr. Hannah Gerlach (Freie Universität Berlin)

Dr. Ingo Kieslich (Digitale Edition; Freie Universität Berlin)


Forschungsinfrastruktur / Technische Realisierung

Manikanth Dindigala (Software- und Service-Entwicklung, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)

Fabian Etling (Digitale Forschungsinfrastrukturen, FUB-IT, Freie Universität Berlin)

Maxie Gottschling (Software- und Service-Entwicklung, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)

Dr. Brigitte Grote (Digitale Forschungsinfrastrukturen, FUB-IT, Freie Universität Berlin)

Tobias Schäfer (Software- und Service-Entwicklung, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)


Sekretariat

Sofia Orfanidou (Freie Universität Berlin) 

Tatjana Schwegler (Freie Universität Berlin)


Band-Herausgeber*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Zur Übersicht siehe auch den Editionsplan.

Thomas Bartscherer, PhD (Peter Sourian Senior Lecturer in Humanities, Bard College, New York): Mitherausgeber The Life of the Mind.

Dr. Hanno Berger (Miriam Lewis Barnett Chair for studies related to the Holocaust, genocide and human rights; Assistant Professor of Film Studies, The University of Texas at Dallas): Mitherausgeber The Origins of Totalitarianism / Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft.

Prof. Dr. Harald Bluhm (Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): Mitherausgeber Between Past and Future.

Dr. Ulrich von Bülow (Leiter Abteilung Archiv, Deutsches Literaturarchiv Marbach): Herausgeber Denktagebuch.

Dr. Wout Cornelissen (Assistant Professor of Philosophy of Law, Radboud Universiteit, Nijmegen): Mitherausgeber The Life of the Mind.

Prof. Dr. Anne Eusterschulte (Professorin für Geschichte der Philosophie, Freie Universität Berlin): Mitherausgeberin Der Liebesbegriff bei Augustin, The Life of the Mind und Kleine Schriften I / Shorter Writings I.

Dr. Lutz Fiedler (Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam): Mitherausgeber Eichmann in Jerusalem.

Dr. Hannah Gerlach (Freie Universität Berlin): Mitarbeit Herausgabe The Human Condition / Vita Activa oder Vom tätigen Leben.

Prof. Dr. Eva Geulen (Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin): Mitherausgeberin Kleine Schriften I / Shorter Writings I.

Prof. Dr. Barbara Hahn (Honorarprofessorin für Deutsche Literatur, Freie Universität Berlin; Distinguished Professor of German Literature and Culture; Max Kade Foundation Chair in German Studies, Vanderbilt University, Nashville, Tennessee): Mitherausgeberin The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs, Sechs Essays. Die verborgene Tradition, Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin / The Life of a Jewish Woman.

Prof. Dr. Hermann Kappelhoff (Professor für Filmwissenschaft, Freie Universität Berlin): Mitherausgeber The Origins of Totalitarianism / Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft.

Dr. Ingo Kieslich (Freie Universität Berlin): Mitarbeit Herausgabe The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs.

Florian Klinger (PhD, Associate Professor in Germanic Studies, University of Chicago): Mitherausgeber Lectures on Kant.

Prof. Dr. Marcus Llanque (Professor für Politische Theorie, Universität Augsburg): Herausgeber On Revolution / Über die Revolution.

Prof. Michael Levine, PhD (Professor of German, Rutgers University, New Jersey): Mitherausgeber Crises of the Republic / On Violence / Macht und Gewalt.

Prof. Dr. Susanne Lüdemann (Professorin für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft, LMU München): Mitherausgeberin Lectures on Kant.

Patchen Markell, PhD (Associate Professor of Government, Cornell University, New York): Mitherausgeber The Human Condition / Vita activa oder Vom tätigen Leben; Herausgeber Kleine Schriften III / Shorter Writings III.

James McFarland, PhD (Associate Professor of German, Cinema and Media Arts, Vanderbilt University, Nashville, Tennessee): Mitherausgeber The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs; Eichmann in Jerusalem.

Prof. Dr. Christian Pischel (Professor für Dramaturgie, Schwerpunkt Medien / Intermedialität, Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig): Mitherausgeber The Origins of Totalitarianism / Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Mitarbeit Herausgabe Sechs Essays. Die verborgene Tradition.

Renner, Lisa-Maria (Freie Universität Berlin): Mitarbeit Herausgabe Eichmann in Jerusalem. 

Na’ama Rokem, PhD (Associate Professor of Comparative Literature & NELC, University of Chicago): Mitherausgeberin Kleine Schriften II / Shorter Writings II.

Prof. Dr. em. Friedbert W. Rüb (Professor für Politische Soziologie und Sozialpolitik, Humboldt-Universität zu Berlin): Mitherausgeber The Origins of Totalitarianism / Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft.

Elena Stingl (Freie Universität Berlin): Mitherausgeberin und wiss. Mitarbeiterin The Origins of Totalitarianism / Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft.

Prof. Dr. Grit Straßenberger (Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Bonn): Mitherausgeberin Between Past and Future.

Prof. Dr. Annette Vowinckel (Leiterin der Abteilung „Zeitgeschichte der Medien- und Informationsgesellschaft“ am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / apl. Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin): Mitherausgeberin The Origins of Totalitarianism / Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Kleine Schriften II / Shorter Writings II.

Prof. Dr. Elisabeth Weber (Professor of German and Comparative Literature, University of California, Santa Barbara): Mitherausgeberin Crises of the Republic / On Violence / Macht und Gewalt.

Dr. Friederike Wein (Freie Universität Berlin): Mitherausgeberin Kleine Schriften I / Shorter Writings I; Mitarbeit Herausgabe Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin / The Life of a Jewish Woman.

Johanna Westphal (Freie Universität Berlin): Mitarbeit Herausgabe Eichmann in Jerusalem; wiss. Mitarbeiterin der Transkriptionsgruppe.

Prof. Dr. Christian Wiese (Martin-Buber-Professor für Jüdische Religionsphilosophie, Goethe-Universität Frankfurt/Main): Mitherausgeber Der Liebesbegriff bei Augustin.

Prof. Dr. Thomas Wild (Professor of German; Research Director Hannah Arendt Center for Politics and Humanities, Bard College, New York):  Mitherausgeber The Human Condition / Vita activa oder Vom tätigen Leben und Men in Dark Times.

Prof. Dr. Michael Wildt (Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus, Humboldt-Universität zu Berlin): Mitherausgeber Eichmann in Jerusalem.

Prof. Dr. Erdmut Wizisla (Leiter des Walter Benjamin Archivs und des Bertolt-Brecht-Archivs, Akademie der Künste zu Berlin): Mitherausgeber Men in Dark Times.


Studentische Mitarbeiter*innen

Lisa Berdunova (Freie Universität Berlin)

Elí Klose (Freie Universität Berlin)

Jasper-Luis Lass (Freie Universität Berlin)

Victor Salaris (Freie Universität Berlin)

Leon Taube (Freie Universität Berlin)


Ehemalige

Prof. Roger Berkowitz, PhD, JD (Professor of Political Studies and Human Rights; Academic Director Hannah Arendt Center for Politics and the Humanities, Bard College, New York).

Prof. Leora Bilsky, JSD (Full Professor at the Buchmann Faculty of Law; Director of the Minerva Center for Human Rights at Tel Aviv University): Beraterin Eichmann in Jerusalem.

Dr. Jan Brase (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)

Dr. habil. Barbara Breysach (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, Mitarbeit Herausgabe Sechs Essays. Die verborgene Tradition)

Timothy Davies (Freie Universität Berlin; studentischer Mitarbeiter)

Johanna Egger (Helsinki; Mitarbeit Herausgabe Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin / The Life of a Jewish Woman)

Prof. Dr. Wolfram Horstmann (Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)

Stefan Hynek (Projektstelle Softwareentwicklung, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)

Dr. des. Christoph Kudella (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)

Ingeborg Nordmann (Frankfurt/M., Mitarbeit Herausgabe The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs

Sibylle Söring (Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin)

Sophie Rose Troll (Freie Universität Berlin; studentische Mitarbeiterin) 

Annette Wolf (Freie Universität Berlin): Mitarbeit Herausgabe Eichmann in Jerusalem.